6 Rollen, 3 Filme, 2 Kameras für die Insel

Viel mehr als eine Leica ist die Yashica Electro 35 CC so etwas wie die geistige Großmutter der Fuji X100. Lichtstarkes 35mm-Objektiv und fest eingebauter Aperture Priority Mode (mh… Zeitenautomatik?), was eine Seltenheit unter den kompakten Festbrennweitenkameras ist und die Methode, mit der ich die X100 meist bediene.

Elba on Film

Angeblich eine eher seltene Variante der Yashica Electro-Serie aus den 1970er Jahren, scheint die CC doch auf Ebay immer wieder zu annehmbaren Preisen (unter 70 Euro) aufzutauchen. An den Stellen, an denen sich bei meiner der schwarze Lack löst, kommt gold leuchtendes Messing zum Vorschein. Patina, die dann wieder an bestimmte Leica-Modelle erinnert.

Elba on Film

Rückblende in den Mai. Mit der Yashica und der Trip 35 und so vielen Filmrollen wie seit 20 Jahren nicht mehr bei irgendeiner Reise auf Elba. Habe mir mit dieser Straßenausstattung eigentlich gar nicht viel versprochen. Aber bei all der mediterranen Schönheit um einen herum muss ich dann eben das allzu Schöne ein bisschen ausklammern, damit es nicht langweilig wird.

Das Schöne am Film aber ist für mich die Überraschung, die ich erlebe, wenn ich es endlich schaffe, die ganzen Negative und ein paar Positivstreifen (Ektachrome 100 mal wieder) am Reflecta 7200 zu scannen. Die Scans sind noch nicht perfekt, aber ich bin mir momentan noch nicht sicher, ob ich hier Perfektion will, und wie diese aussehen soll, vor allem mit einem abgelaufenen Ektachrome.

Weitere verwendete Filme: Portra 400 und Gold 200, den ich lange für einen Drogeriemarktfilm gehalten habe, aber sehr schöne, nicht übersättigte Farben liefert und vor allem günstig ist.

Elba on Film

Elba on Film

Elba on Film

Elba on Film

Elba on Film

Elba on Film

Elba on Film